Willkommen bei »Die Isarkiesel e.V.!«

Wir sind eine von der Landeshauptstadt München geförderte Eltern-Kind-Initiative, die 1994 von engagierten Eltern aus der Isarvorstadt gegründet wurde. Unsere Gruppe besteht aus 16 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, die bis zum Schuleintritt von einer Sozialpädagogin, einer Kinderpflegerin und einer FSJ- oder BFD-Vollzeitkraft betreut werden. Die Öffnungszeiten des Kindergartens sind Montag bis Freitag von 8:00 - 15:30 Uhr.

Räumlichkeiten

Unser Kindergarten befindet sich in einem ehemaligen Drogerieladen im Dreimühlenviertel. Insgesamt stehen uns 130 m² zu Verfügung: In einer großen Wohnküche nehmen die Kinder gemeinsam das Frühstück, das Mittagessen und nachmittags den Obstteller ein. Ein großer offener und unverbauter Spielraum mit einem Hochbett und einer Rutsche bietet viel Platz zur Eigengestaltung und Bewegung. In einem kleineren Spiel- und Kuschelzimmer ist das Spiel in kleineren Gruppen möglich. Hier halten auch die jüngeren Kinder bei Bedarf ihren Mittagsschlaf. Darüber hinaus gibt es ein Malzimmer sowie einen separaten Bastel- und Werkraum. Seit dem Jahr 2000 haben die »Isarkiesel« zusammen mit einer weiteren Elterninitiative eine nahegelegene 2.000 qm große Grünfläche angemietet, die sehr gerne, häufig und intensiv genutzt wird.

Zielsetzung und pädagogischer Ansatz

Das Hauptziel unserer Einrichtung ist es, Jungen und Mädchen in einer harmonischen, offenen und angstfreien Atmosphäre eine positive Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen. Erziehung findet in unserer Einrichtung im Dialog zwischen gleichwertigen Personen (Erwachsenen und Kindern) statt. Jedes einzelne Kind hat das Recht auf Selbstbestimmung und Selbständigkeit um seine Persönlichkeit in einem gemeinschaftlichen Kontext frei zu entfalten. Es ist die Aufgabe des Kindergartenteams, in den Kindern die Neugier und das Interesse an ihrer materiellen und geistigen Umwelt wach zu halten und sie auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen.

Aus diesem Grund wird in unserer Einrichtung sowohl nach dem »situations-
orientierten«, als auch nach dem »integrativen« Ansatz gearbeitet. Das freie Spiel steht dabei im Mittelpunkt als Möglichkeit sich selbst zu entdecken und soziale, manuelle, kreative und intellektuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlangen. Durch unterschiedliches Erfahrungslernen soll die Gesamtpersönlichkeit des Kindes mit ihren motorischen, kognitiven, kreativen, emotionalen und sozialen Aspekten unterstützt werden. Dabei wird das Kind in seiner Lebenswelt betrachtet und mit seinen individuellen Bedürfnissen wahrgenommen und gefördert. Aus der Lebenswelt der Kinder und der Freispielzeit ergeben sich vielfältige Themenschwerpunkte für die Projekt-, Gruppen- und Einzelarbeit.

Der »Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung« dient als Grundlage für das pädagogische Handeln.

Besonders wichtig ist uns auch das freie Spiel in der Natur. Dank unserer Grünfläche haben die Kinder die Möglichkeit, Natur frei, gefahrlos und mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu gestalten. Hier kann unermüdlich ausprobiert und experimentiert werden. Und selbstverständlich beinhaltet unser Konzept ebenso geleitete Angebote wie Morgenkreis, Kinderbesprechung (Ort der erfahrbaren Demokratie und Mitbestimmung), Rhythmik und Sport.

Über Elterngespräche, monatliche Elternabende und gemeinsame Aktivitäten erhalten die Eltern Einblick in den Kindergartenalltag sowie professionelle Hilfe und Unterstützung in pädagogischen Fragen.

Allgemeines

Kinder und Personal

In unserer Einrichtung werden 16 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren betreut. Die pädagogische Leitung hat eine Sozialpädagogin, der eine Kinderpflegerin und eine FSJ- oder BFD-Vollzeitkraft zur Seite stehen.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

In Zusammenarbeit mit dem BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Informationen unter www.fsj-münchen.de) bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit die sozialpädagogische Arbeit mit Kindern kennen zu lernen. Gleichzeitig können sie vielfältige Erfahrungen sammeln und sich aktiv in den Kindergartenalltag einbringen.

Öffnungszeiten

Der Kindergarten ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 15.30 Uhr geöffnet.
Bringzeit ist von 8:00 bis 8:45 Uhr.

Ferien

Eine dreiwöchige Kindergartenschließung im Sommer, eine ca. zweiwöchige in den Weihnachtsferien und vier Tage in den Osterferien sollen den Kindern und dem Betreuungsteam eine gemeinsame Erholungspause bieten.

Aktuelle Beiträge

Monatliche Kosten für eine Betreuungszeit von 7-8 Std. täglich: Es gilt die jeweils aktuelle Beitragsordnung gemäß dem Fördermodell EKI-Plus.
Monatliche Essenspauschale: 60 Euro pro Kind
Kaution: 280 Euro pro Kind

Mitarbeit der Eltern

Neben der Einsatzbereitschaft und Initiative der Eltern, die für das Bestehen der Kindergruppe wichtig sind, fallen folgende Aufgaben an:
- Teilnahme am monatlichen Elternabend
- Übernahme eines Amtes (z.B. Vorstand, Finanzen, Hausmeister, etc.)
- Putzdienst (pro Kind drei Wochen im Jahr)
- Teilnahme an einem Quartalsputz
- Teilnahme an einem Renovierungstag
- Elterndienst im Bedarfsfall

Bewerbung

Gerne können Sie sich mit Ihrem Kind bei den Isarkieseln bewerben. Dazu sollte Ihr Kind zu Beginn des neuen Kindergartenjahres zwischen zwei und drei Jahre alt sein. In Einzelfällen können auch ältere Kinder berücksichtigt werden. Kinder aus dem Einzugsgebiet des Kindergartens (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Sendling, Au) werden bei der Bewerbung bevorzugt behandelt.

Für jedes neue Kindergartenjahr endet die Bewerbungsfrist am 31. Januar. Bitte geben Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen bei den Isarkieseln ab. Hier können Sie das Anmeldeformular für das Kindergartenjahr 2022/2023 herunterladen. Nach aktuellem Stand werden wir für das Jahr 2023 keine freien Plätze haben. Interessierte Eltern können sich aber gerne auf die Warteliste setzen lassen. Sofern freie Kindergartenplätze zur Verfügung stehen, laden wir alle Bewerber zu einem Informationsabend ein, der in der Regel im Februar statt findet.

Eltern, die sich für einen Platz bei den Isarkieseln interessieren, haben die Möglichkeit, sich telefonisch zwischen 14:00 und 14:30 Uhr direkt im Kindergarten zu informieren.

Kontakt

Die Isarkiesel e.V.
Dreimühlenstraße 5
80469 München
Tel.: 089 / 725 24 51 (14:00 - 14:30 Uhr)
kontakt@isarkiesel.net
www.isarkiesel.net

Impressum & Datenschutz

Die Isarkiesel e.V.
Dreimühlenstraße 5
80469 München
Tel.: 089 / 725 24 51

kontakt@isarkiesel.net
www.isarkiesel.net

Vorstand: Christiane Lange, Maximilian Eils, Sara Fleischer

Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 14734
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Gefördert von der Landeshauptstadt München


Mitglied im Kleinkindertagesstätten e.V.

URHEBERRECHT Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
DATENSCHUTZ In der Regel können Sie die Webseiten des Isarkiesel e.V. besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Persönliche Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen einer Kontaktaufnahme angeben. Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht. Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden, auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden:
Die Isarkiesel e.V.
Dreimühlenstraße 5
80469 München
kontakt@isarkiesel.net
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.